Zutaten
- 600g Mehl (Type 550)
- 380ml Wasser
- 20g Hefe, frisch
- 2 TL Salz
Frisches Baguette zum Frühstück erinnert mich immer wieder an die unzähligen Frankreichurlaube in der Bretagne als Kind. Wenn das Brot noch warm ist und die Butter zerläuft – es gibt einfach nichts besseres zum Frühstück.
Schon lange wollte ich einmal selbst eins backen. Nach dem ich die Croissants schon selbst gemacht hatte, konnte das ja nicht mehr ganz so schwer sein. Ist es auch nicht, zumindest wenn man etwas schummelt.

Normalerweise ist Baguette ein sehr aufwändiges Brot. Die Wikipedia weiß zu berichten, dass die Teigführung lange dauert – man also viel Zeit mitbringen muss. Denn im Original wird mit einem Vor- und einem Hauptteig gearbeitet die erst zum Schluss zusammengeführt werden und dann das Baguette entstehen lassen. In diesem Rezept wird der „Vorteig“ einfach eine dickere Mehl-Hefe-Mischung sein – funktioniert auch.
Ich habe beide Varianten ausprobiert. Die Aufwändigere dauerte 2 Tage bis die Laibe bereit für den Ofen waren. Die Brote sind auch besser geworden, aber ich bezweifle, dass das am Teig lag. Eher daran, dass ich mehr Erfahrung beim Kneten hatte und wusste in etwa wie man bäckt. Ich bin der Meinung, der Aufwand lohnt nicht.
Das nachfolgende Rezept lohnt sich aber auf jeden Fall. Natürlich ist das kein Brot was man fix mal zusammenrührt und dann ist gut. Man kann es aber super am Vortag vorbereiten, die Baguette-Laibe formen und in Frischhaltefolie gepackt in den Kühlschrank stellen (auf ausreichend Platz achten, die Laibe werden weiter aufgehen). Am nächsten Morgen die Baguettes nur noch auf Zimmertemperatur kommen lassen (an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten) und dann backen – et voilà: frisches französisches Baguette zum Frühstück. Wie im Urlaub.
Baguette
Den Teig auf eine bemehlte Oberfläche geben und für mindestens 10 Minuten ordentlich durchkneten. Nun die große Schüssel mit etwas Öl einreiben und den Teig hineingeben. Abgedeckt für 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig verdoppelt sich mindestens in seiner Größe.
Die Kugel nun halbieren und in Baguette-Form bringen und für weitere 40 Minuten gehen lassen – mit einem Küchentuch bedeckt.
Den Ofen auf mindestens 250°C vorheizen. Die Baguettes kurz vorm Backen mit einem sehr scharfen Messer ein paar mal diagonal einritzen (ca 1cm) und mit einer Sprühflasche mit etwas Wasser besprühen.
Die beiden Brote dann im oberen Ofendrittel für insgesamt etwa 35 Minuten backen.
Nach zwei und weiteren fünf Minuten nochmals mit Wasser besprühen.
Bitte beim Backen ab und zu nach den Baguettes schauen. Wenn die richtige Bräunung (welche das ist, ist Geschmackssache), dann stellt man den Ofen aus und lässt die Restwärme den Teig gar backen.