Zutaten
- 300g Mehl
- 200g Margarine
- 125g Puderzucker
- 1 Eigelb
- Zeste 1/2 Zitrone
- 1 Pise Salz
- Aprikosenmarmelade
Das eine oder andere mag doch ganz nett sein am Winter. Plätzchen zum Beispiel. Letztes Jahr habe ich euch das Rezept für
Marien-Elisen vorgestellt und dieses Jahr bin ich eigentlich überhaupt nicht dazu gekommen, selbst welche zu backen.
Nun fand ich jedoch in meinem Adventskalender das Rezept für meine Lieblingsplätzchen und, ehrlich: Es gibt keine besseren! Lasst euch nichts einreden! Stollen und Aprikosenplätzchen. That’s it!
Diese Kekse sind kein
klassischer 3-2-1 Teig (mit dem man im Übrigen nix falsch machen. Egal was es zu backen gibt), sondern da ist ein bisschen mehr Zucker drin. Und der Hilft! Die Zitronenzeste gibt dem ganzen noch ein bisschen Kick! Aber Vorsicht: Außer ihr wollt Zitronenkekse, reicht wirklich die Schale einer halben ungespritzten Zitrone.
Ich würde auch empfehlen tatsächlich Margarine und keine Butter zu verwenden. Theoretisch wäre das zwar Möglich, könnte jedoch zu äußerst schweren Keksen führen.
Ich muss zugeben, der Teig als solcher ist nicht der einfachste in seiner Handhabung. Durch den hohen Fettgehalt bekommt man den nicht trocken. Dieser Teig wird kleben! Es gibt allerdings den ein oder anderen Trick um die Sauerei ein bisschen unter Kontrolle zu bringen:
- Nehmt nur wenig Teig aus dem Kühlschrank. Lasst den Rest kühl.
- Die Reste nach dem ausstechen in den Tiefkühlschrank. Dann sind sie wieder Kalt, bis man den Teil des Teiges verwendet
- Langsam ausrollen. Seid ihr zu schnell, reist der Teig. Dieser Keksteig braucht Geduld. Etwas das ich nicht habe… Ab und an ein kleines bisschen Mehl auf die neu aufgerollte Fläche macht den Teig gut rollbar. Vergesst auch die Unterseite des Teiges nicht mit Mehl zu bedecken!
Ansonsten ist der Teig sehr schnell und einfach gemacht. Am besten kommt ihr mit einem großen Rührgerät.
Dazu: Margarine und Zucker schaumig rühren, Eigelb, Zitronenzelte und Salz dazu.
Nun das Mehl unterkneten und den Teig für 1-2h im Kühlschrank kalt stellen. (Wer es schneller benötigt: Frost. Aber trotzdem 30min liegen lassen damit das Mehl verkleistern kann)
Nun den Teig ca 3mm dick ausrollen und ausstechen (Durchmesser 6-7 cm). Aus der Hälfte der Plätzchen in der Mitte ein Loch ausstechen.
Plätzchen bei 170°C – 180°C 8-10 min backen. Plätzchen ohne Loch mit Aprikosenmarmelade bestreichen und Plätzchen mit Loch aufsetzen. Mit Puderzucker besiegen und in Keksdose aufbewahren.
Am besten schmecken sie ja ein paar Tage später. Wenn die Marmelade so richtig schön in den Keks eingezogen ist…